Neuigkeiten

Schadstoffe in der Raumluft erkennen - 
Kontrolle ist besser als Bauchgefühl

Viele Menschen legen großen Wert auf eine gesunde Ernährung und ausreichend Trinken, doch vergessen oft die wichtigste Grundfunktion des Körpers: das Atmen. Ein erwachsender Mensch trinkt am Tag durchschnittlich 3 Liter Flüssigkeit und kann bis zu 3 Tage ohne Wasser auskommen. Jedoch werden im Vergleich auch durchschnittlich 12 Kubikmeter Luft eingeatmet und ohne Sauerstoff würde der menschliche Körper nur 3 Minuten durchhalten.

Durchschnittlich halten sich Menschen 80% des Tages in Innenräumen auf und sind damit bei der Atmung auf die Raumluft angewiesen. Schadstoffe in Innenräumen sind in der Regel unsichtbare gasförmige Stoffe oder winzige Partikel, wie z. B. Staub. Diese Schadstoffe können aus unterschiedlichen Quellen stammen. So gelangt ein Teil der Schadstoffe aus der Außenluft in den Raum. In den allermeisten Fällen sind die Schadstoffquellen aber im Raum selbst vorhanden, wie zum Beispiel bei CO2, Formaldehyd, Holzschutzmittel, Reiniger, Weichmacher oder auch Schimmel.

Der neue Luftgütemonitor technoline WL1020 nutzt für die Bestimmung der Luftqualität einen VOC - Sensor. Die Abkürzung VOC steht für Volatile Organic Compounds, zu deutsch flüchtige organische Verbindungen. Dabei handelt es sich um organisch-chemische Verbindungen des Siedebereichs 50 - 260°C. VOC sind praktisch jederzeit und überall in der Raumluft enthalten. Ist die Konzentration jedoch relativ gering, gelten sie als für den Menschen ungefährlich.

Der Luftgütemonitor technoline WL1020 unterstützt den Anwender dabei die Raumluft, unabhängig von der persönliche subjektiven Wahrnehmung, zu bewerten. Der eingebaute Luftgütesensor überwacht hierzu rund um die Uhr die Raumluft, analysiert die Schadstoffkonzentration und erinnert im richtigen Moment ans Lüften. Der WL1020 bietet ein äußerst attraktives Preis- / Leistungsverhältnis und hat mit einem UVPE von unter 40,00 EUR für den Endkunden ein sehr interessanten Preis.

...für ein garantiert gesundes Raumklima und den Erhalt der Gesundheit.

Die Anzeige der Luftqualität erfolgt durch 5 Sternsymbole mit insgesamt 11 Qualitätsstufen (ganze und halbe Sterne). Je mehr Sternsymbole ausgefüllt angezeigt werden, desto besser ist die gemessene Luftqualität. Zusätzlich gibt der Luftgütemonitor dem Anwender einfache, konkrete Handlungsempfehlungen. Wenn der Hintergrund des Displays gelb dargestellt wird, ist eine Durchlüftung des Raumes empfohlen. Bei einem roten Displayhintergrund ist eine Lüftung des Raumes dringend erforderlich. Solange der Hintergrund des Displays weiß dargestellt wird, ist kein Handlungsbedarf vorhanden.

Der technoline WL1020 verfügt über die folgenden zusätzlichen Funktionen:
Innentemperaturanzeige in °C oder °F
Innenluftfeuchtigkeitsanzeige
Quarzuhr
12/24 h Zeitanzeige
Weckalarm mit Schlummerfunktion
Batterieendeanzeige
Tischaufstellung

und kann in 2 Betriebsmodi betrieben werden:

1. Betrieb mit Netzteil
In diesem Betriebsmodus erfolgt die permanente Überwachung der Luftqualität und Anzeige wird jederzeit aktualisiert. Zusätzlich steht die Lüftungsempfehlung durch die Hintergrundbeleuchtung (weiß, gelb, rot) zur Verfügung.

2. Betrieb mit Batterien    
Die Uhrzeit, Temperatur und Luftfeuchtigkeit sind im Batteriebetrieb aktuell. Die Messung und Darstellung der Luftqualität kann manuell ausgelöst werden.